Standard für die Seeverpackung von Stahlkonstruktionsprodukten
1. Anforderungen an Verpackungsmaterialien
Holzkiste/Eisenbox
Die Holzkiste sollte robust und regensicher sein, mit tragenden Schläfer am Boden und reservierten Gabelstaplerlöchern ausgestattet, und das Gewicht einer einzelnen Box sollte 1 Tonne nicht überschreiten.
Die Eisenbox eignet sich für den Ferntransport, die Kartonkörper ist festgeschweißt und die Hebelappen sind eingestellt, und die Stahlplatte kann später recycelt werden.
Schnallen und packen
Schlanke Komponenten (wie Stäbe, Krawattenstangen) können mit gewebten Beuteln oder Drähten gebündelt werden, und das Gewicht jedes Bündels sollte nicht zu groß sein, um zu vermeiden, dass der Spreider direkt haken und materialien.
2. Anti-RUST- und Dichtungsbehandlung
Alle Stahlkonstruktionen müssen mit einer Anti-Rust-Behandlung (z. B. Anti-Rust-Öl oder verzinkter) behandelt und mit feuchtigkeitssicheren Materialien (Plastikfilm, gewebten Beuteln) eingekapselt werden, um die Erosion des Meerwassers zu verhindern.
Die geschweißten Nähte müssen den Anforderungen der "Maritime-Hazard-Vorschriften" entsprechen: Flüssigkeitsbehälter über 40 l müssen vollständig geschweißt werden und Behälter mit kleiner Kapazität können mechanisch kombiniert oder geschweißt werden.
3.. Fixierungs- und Verstärkungsmethoden
Interne Pufferung
Verwenden Sie Schaumstoffbretter, Luftkissenfilme oder Holzstreifen, um die Hohlräume zu füllen, um Kollisionen zu reduzieren, die durch Transportvibrationen verursacht werden.
Externe Verstärkung
Große Güter müssen mit Stahlgurten, Drahtseilen oder Gurten befestigt werden, und Gummi -Pads werden an den Kontaktteilen installiert, um Verschleiß zu verhindern. Spulenstahl und andere müssen Skids Anti-Rutsch sein. Das Palettenstapel muss im Schwerpunkt zentriert sein und mit Stretchfilm oder Gummel fixiert werden.
4. Spezifikationen Identifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen
Die Verpackung sollte eindeutig mit Gewicht, Größe, Anzahl, Höhepunktpunkt und anderen Informationen gekennzeichnet sein. Gefährliche Waren oder Sondergüter sind in Übereinstimmung mit dem internationalen Kodex für gefährliche Waren mit Klassifizierungsetiketten und Warnschildern versehen.
5. Umgang mit besonderen Komponenten
Kleine Teile/Ersatzteile
Teile unter 25 kg müssen gepackt oder gebündelt werden, mit einer Packliste und mit Anzahl, Nettogewicht usw. markiert werden. Präzisionskomponenten
Wenn es mit dem Hauptkörper festgelegt und transportiert wird, muss es verschraubt oder gebündelt werden, um Verlust oder Verformung zu vermeiden.